HTK-Vent GmbH
Inkustraße 1-7/Stiege 8
A-3400 Klosterneuburg
Telefon: + 43 (0) 664 467 40 20
E-Mail: info@htk-vent.at
Internet: www.htk-vent.at
Hohe Volumenströme zum Belüften, Entlüften und Trocknen
Startseite » Axialventilatoren
Ob in Industrie, Büros, Lagern oder Garagen: Axialgebläse sorgen für saubere Luft und ein angenehmes Raumklima.
Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, woher die Luft in unseren Gebäuden kommt und wie sie gereinigt und verteilt wird? Hier kommen die Axialventilatoren ins Spiel – die unsichtbaren Helden unserer Lüftungsanlagen.
Doch auch in Industriehallen und industriellen Prozessen kommen sie zum Einsatz. Industrielüfter sind sehr vielseitig einsetzbar und tragen zur allgemeinen Lüftung in Geschäftsräumen, Industriehallen, Lagern, Garagen und gemeinnützigen Einrichtungen bei.
Sie sind so wichtig wie ein gut funktionierendes Herz-Kreislauf-System für unseren Körper. Die Lüfter saugen die verbrauchte Luft ab und führen frische Luft zu, um ein gesundes Raumklima zu gewährleisten.
Dank ihrer leistungsstarken und energieeffizienten Technologie sind Axialgebläse nicht nur für unsere Gesundheit, sondern auch für unsere Umwelt von Vorteil. Wie unsichtbare Helden sorgen sie für frische Luft und tragen zu einem angenehmen Raumklima bei – und das alles, ohne dass wir es bemerken.
Unsere Wandventilatoren der AFW-Reihe werden hauptsächlich zur allgemeinen Belüftung und Entlüftung von Industriehallen eingesetzt …
pst max = 590 Pa
Qmax = 25 700 m3/h
Pmax = 4 000 W
AFC Axialventilatoren eignen sich zur Be- und Entlüftung in verschiedensten Systemen. Aufgrund der kompakten und soliden Konstruktion können diese Axial-Ventilatoren beinahe überall eingesetzt werden.
pst max = 590 Pa
Q max = 64 000 m3/h
P max = 11 890 W
Die Lüfter der Baureihe AFC-HT sind zur Anwendung in Lüftungsanlagen, in denen die Beförderung der Luft mit hoher Temperatur nötig ist, geeignet.
pst max = 590 Pa
Qmax = 64 000 m3/h
Pmax = 12 500 W
Dieser Lüfter ist für die Beförderung der Luft mit hoher Temperatur und hoher Feuchtigkeit bestimmt. Er eignet sich hervorragend für Trocknungsanlagen.
pst max = 250 Pa
Qmax = 26 600 m3/h
Pmax = 3 000 W
Der in einer Sonderkammer untergebrachte Elektromotor ist vollständig vom beförderten Luftstrom abisoliert. Diese Bauart ermöglicht den Transport der Luft mit einer Temperatur von bis 200°C.
pst max = 475 Pa
Qmax = 23 000 m3/h
Pmax = 4 000 W
AFC-VB-Lüfter werden in Lüftungsanlagen eingesetzt, wo der Lüfter an Luftkanälen am Einlass und Auslass angeschlossen ist und der Motor aufgrund erhöhter Temperatur oder Staub in der transportierten Luft vom Luftstrom getrennt werden muss.
pst max = 590 Pa
Qmax = 64 000 m3/h
Pmax = 12 500 W
Umkehrbare ARC-Lüfter werden in Lüftungssystemen verwendet, bei denen der Lüfter von der Einlass- und Auslassseite an die Kanäle angeschlossen ist.
pst max = 620 Pa
Qmax = 64 000 m3/h
Pmax = 12 500 W
Reihe von Axialventilatoren mit zylindrischem Gehäuse, die mit Laufrädern aus Aluminium oder Kunststoff ausgestattet sind und aus hochwertigem, verzinktem Stahlblech hergestellt werden.
pst max = 380 Pa
Qmax = 42 490 m3/h
Pmax = 7 688 W
Reihe von Axialventilatoren mit zylindrischem Gehäuse, die mit Aluminiumlaufrädern ausgestattet sind, aus hochwertigem, verzinktem Stahlblech hergestellt und durch Katalyse-Grundierung und schwarze Polyesterlackierung vor Korrosion geschützt sind.
pst max = 380 Pa
Qmax = 43 000 m3/h
Pmax = 7 700 W
Reihe von flachen Axialventilatoren mit Plattenmontage, die mit Laufrädern aus Kunststoff oder Aluminium (250 bis 630) oder Aluminiumnabe und Kunststofflamellen (710 bis 1000) ausgestattet sind.
pst max = 580 Pa
Qmax = 53 700 m3/h
Pmax = 9 225 W
Für den Transport großer Luftmengen bei niedrigem Druck bei minimalem Geräuschpegel. Empfohlen insbesondere für den Einsatz in Landwirtschaft und Gartenbau (landwirtschaftliche Betriebe, Trocknungsanlagen, Gewächshäuser).
pst max = 100 Pa
Qmax = 44 500 m3/h
Pmax = 1 500 W
Reihe von Axialventilatoren mit Plattenmontage aus hochwertigem verzinktem Stahl, versehen mit einem Sichel-Flügelrad.
pst max = 220 Pa
Qmax = 24 380 m3/h
Pmax = 1 910 W
Plattenmontierte Axialventilatoren mit Laufrad aus Kunststoff und dynamisch ausgewuchtetem, niedrigem Geräuschpegel, durch Polyesterlack schwarz vor Korrosion geschützt. Standardluftstrom (A): Motor über Laufrad.
pst max = 125 Pa
Qmax = 6 440 m3/h
Pmax = 375 W
Plattenmontierte Axialventilatoren können in jeder Position montiert werden und dienen zur Belüftung mit geringer Verschmutzung. Ideal für Garagen, Keller, Lagerhallen.
pst max = 69 Pa
Qmax = 3 670 m3/h
Pmax = 151 W
Brandgas-Axialventilator für den Einbau in eine Rohrleitung. Der Ventilator erfüllt die Norm EN12101-3:2015 und hat eine Temperaturbeständigkeit von 400°C / 2 h in der Standardausführung.
Qmax = 145 000 m3/h
Pmax = 45 000 W
Höchste Leistung und optimale Kühlung – Axialventilatoren sind aus vielen industriellen Maschinen und Anlagen nicht mehr wegzudenken. Sie sorgen für die effiziente Kühlung von Motoren, elektronischen Bauteilen und anderen hitzeempfindlichen Komponenten. HTK-Vent hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ihnen hochwertige Axialventilatoren zu bieten, die Ihre Anforderungen in puncto Leistung und Effizienz erfüllen.
Anders als bei herkömmlichen Ventilatoren, bei denen der Luftstrom senkrecht zur Antriebsachse erfolgt, wird bei Axialventilatoren die Luft entlang der Antriebsachse bewegt. Diese einzigartige Konstruktion ermöglicht einen kontinuierlichen Luftstrom und eine hohe Effizienz. Durch den Einsatz von speziell entwickelten Rotorblättern erzeugen Axialgebläse einen starken Luftzug, der eine optimale Kühlung gewährleistet.
Unsere Axialventilatoren finden Anwendung in einer Vielzahl von industriellen Bereichen:
Bei uns finden Sie Wandventilatore, Axialventilatoren für die Beförderung von Luft mit hohen Temperaturen und Feuchtigkeit, umkehrbare Lüfter, Axialventilatoren mit zylindrischen Gehäuse, flache Axialventilatoren, Axialgebläse für den Transport großer Luftmengen bei niedrigem Druck bei minimalem Geräuschpegel, Axialventilatoren mit Plattenmontage u.v.m.
Unsere Axialventilatoren bieten eine beeindruckende Luftförderleistung und erzeugen einen starken Luftstrom. Damit gewährleisten sie eine effiziente Kühlung und Belüftung Ihrer industriellen Anwendungen. Besondere Qualitätsmerkmale der Axialgebläse von HtK-Vent sind:
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich von unseren Experten beraten. Gemeinsam finden wir die optimale Axialventilator-Lösung für Ihre industriellen Anforderungen. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem Engagement für Qualität und Kundenzufriedenheit.
Mehr zu unseren Referenzen und Projekten finden Sie hier
Mehr zu unseren Zertifikaten und Auszeichnungen finden Sie hier
Axialventilatoren und Radialventilatoren gehören beide zur Kategorie der Ventilatoren, werden jedoch in unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt und haben verschiedene Funktionsweisen.
Funktionsweise: Axialventilatoren erzeugen einen Luftstrom, indem sie die Luft parallel zur Achse des Ventilators bewegen. Das bedeutet, dass die Luft sowohl an der Einlass- als auch an der Auslassseite des Ventilators in derselben Richtung strömt.
Anwendung: Diese Art von Ventilator eignet sich hervorragend für Anwendungen, bei denen ein großer Luftstrom mit einem relativ niedrigen Druckunterschied erforderlich ist. Beispiele hierfür sind die Belüftung von Räumen, die Kühlung von elektronischen Geräten oder die Luftzirkulation in Klimaanlagen.
Merkmale: Axialventilatoren sind in der Regel flach und platzsparend. Sie sind besonders effizient in Umgebungen mit geringem Druckbedarf.
Funktionsweise: Radialventilatoren erzeugen einen Luftstrom, indem sie die Luft radial von der Mitte des Ventilators nach außen bewegen. Die Luft strömt senkrecht zur Achse des Ventilators.
Anwendung: Radialventilatoren werden oft in Anwendungen eingesetzt, bei denen ein hoher Druckunterschied benötigt wird, um die Luft über lange Distanzen oder durch enge Kanäle zu befördern. Beispiele hierfür sind Industrieprozesse, Lüftungssysteme in großen Gebäuden und Kühlsysteme für Motoren.
Merkmale: Radialventilatoren haben in der Regel ein raddrehzahlregelbares Laufrad und sind in der Lage, einen höheren Druck aufzubauen, wodurch sie für Anwendungen mit größeren Widerständen oder Luftkanälen besser geeignet sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Axialventilatoren für hohe Luftvolumenströme bei niedrigen Druckunterschieden geeignet sind, während Radialventilatoren für Anwendungen mit höherem Druckbedarf und längerer Luftführung verwendet werden, um die Luft effizient zu transportieren.
Sie haben Fragen zu unseren Axialventilatoren, Axialgebläsen, zu Axiallüfter kaufen oder zu einem konkreten Projekt?
Wir sind gern für Sie da und entwickeln Lösungen, die Sie mit Ihrem Unternehmen voranbringen.
Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
HTK-Vent GmbH
Inkustraße 1-7/Stiege 8
A-3400 Klosterneuburg
Telefon: + 43 (0) 664 467 40 20
E-Mail: info@htk-vent.at
Internet: www.htk-vent.at